
Makita ist ein japanischer Hersteller von Elektrowerkzeugen mit einer über hundertjährigen Firmengeschichte.
Zu Beginn der Achtzigerjahre kamen die Makita Werkzeuge dann auch im deutschsprachigen Raum an und sind seitdem bei Heimwerkern und Profis gleichermaßen gefragt.
Allein hier finden Sie ein Angebot mit über 700 Werkzeugen und Maschinen, Sets oder System-Kits. Weltweit sind es sogar mehr als 1.000 und natürlich fehlt dabei auch die Makita Kappsäge nicht.
Makita bietet Ihnen dabei eine Auswahl an Kapp- und Gehrungssägen, wie Sie sie bei kaum einem zweiten Hersteller von Kappsägen finden. Eine klare Trennung von Heimwerker- und Profi-Geräten gibt es bei Makita nicht.
Hier wählen Sie am besten nach der gewünschten Leistung, Ausstattung und Ihrer geplanten Nutzung sowie Ihrem Budget eine passende Makita Kappsäge.
Die Einstiegspreise für eine Makita Kappsäge liegen etwas über denen vergleichbarer Sägen anderer Hersteller. Dafür finden Sie hier eine höhere Leistung und eine überdurchschnittliche Schnitttiefe.
Während andere Kappsägen in dieser Preisklasse ab 60 bis 65 Millimeter Tiefe beim geraden Schnitt passen müssen, erreicht die kleinste Makita Kappsäge einen Wert von 75 Millimeter.
Andere Modelle kommen sogar auf über 100 Millimeter, was die Makita Kappsägen besonders für dickere Werkstücke empfehlenswert macht.
Wie bei den meisten anderen Herstellern müssen Sie auch bei den günstigen Makita Kappsägen eine Einschränkung akzeptieren oder zu einem teureren Modell greifen: Typisch für Einsteiger-Kappsägen sitzt bei Makita der Motor ebenfalls neben dem Sägeblatt und so muss auch diese Säge mit einem einseitigen Neigungswinkel nach links auskommen.
Im Makita Sortiment mit Kappsägen finden Sie aber auch ein paar Exoten. Dazu gehören beispielsweise kombinierte Tisch-, Kapp- und Gehrungssägen. Diese erweitern Ihre Anwendungsmöglichkeiten.
Andererseits stellt der Aufbau dieser Maschinen immer einen Kompromiss dar und so erreichen sie in keinem Bereich die Leistungswerte der jeweiligen Spezial-Säge.
Seit dem Jahreswechsel 2017/2018 finden Sie im Makita Programm zudem noch eine ganz besondere Kappsäge, die die Grenze zwischen stationärer Maschine und mobilem Werkzeug langsam verschwinden lässt.
Diese Makita Kapp- und Gehrungssäge DLS111ZU setzt erstmals auf einen Akkuantrieb und zieht ihre Leistung von 1.500 Watt komplett aus zwei 18-Volt-Batterien. Und auch sonst gibt sich die Kappsäge smart: Per Bluetooth kann sie einen kompatiblen Makita Staubsauger starten, sobald Sie mit dem Sägen beginnen.
© Copyright 2025. All rights reserved.