Kamin ohne Schornstein – So geht’s

Ratgeber

Der Holzkamin im Wohnzimmer ist der Traum vieler Eigenheimbesitzer. Doch das offen lodernde Feuer benötigt bekanntermaßen einen Abzug und unterliegt außerdem strengen Regelungen, sodass ein Umbau hohe Kosten verursachen kann. Doch es gibt Alternativen, die dem Vergnügen Holzkamin in nichts nachstehen und dem Wohnzimmer ein wohliges Ambiente verpassen.

Alternative 1: Ethanol

Statt Holz können Sie Ethanol als brennbares Medium nutzen. Größter Vorteil? Der Betriebsaufwand ist deutlich kleiner als beim Holzkamin. Ein Holzkamin ist immer mit sehr viel Arbeit verbunden. Den müssen Sie nämlich stets am Laufen halten, ansonsten ist das Holz im Nu verbrannt. Dann ist es schnell aus mit der angenehmen Wärme. Zudem ist der Reinigungsaufwand enorm hoch, schließlich hinterlässt das Holz jede Menge Rückstände, die Sie immer wieder entfernen müssen.

Auch beim Thema Sicherheit ist der Holzofen nicht die beste Wahl, denn das Knistern kommt nicht von ungefähr. Funkensprühen ist eine ernstzunehmende Gefahr, weshalb diese Form des Heizens auch eine gewisse Aufmerksamkeit benötigt. Für zusätzliche Kosten sorgen regelmäßige Abnahmen durch einen Schornsteinfeger, der zurecht das Einhalten der strengen Regularien kontrolliert, um etwa Rohrbrände zu verhindern und Feinstaub sowie Rußbildung auf ein Minimum zu reduzieren.

Ethnanolkamine dagegen sind rußfrei und benötigen keinen Abzug, weshalb Sie ihn auch einfach mitten in Ihrem Wohnzimmer platzieren können. Sollten Sie umziehen, können Sie Ihren Ethanolkamin gleich mitnehmen und dürfen sich auch dort auf wohlige Wärme freuen. Statt Ruß und Asche hinterlässt der Alkohol Ethanol nur Wasser und CO₂. Ihre Wände bleiben also sauber. Ein weiterer Pluspunkt? Während das Nachlegen des Feuerholzes recht viel Zeit in Anspruch nimmt, brauchen Sie sich über das Nachfüllen auf muenkel.eu weit weniger Sorgen zu machen. Das funktioniert kinderleicht und dank der Herstellung aus Biomasse heizen Sie mit einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Rohstoff.

Abstriche bei der Atmosphäre brauchen Sie nicht befürchten, denn das Feuer brennt ebenso schön wie das des Holzkamins, sodass Sie bei Ihrer Lichtplanung auf die gleichen Resultate kommen.

Alternative 2: Elektrokamine

Eine simple, aber effektive Alternative, um die Atmosphäre einer echten Feuerstelle in die eigenen vier Wände zu holen, ist ein Elektrokamin. Das Gerät schafft durch verschiedene Techniken die Illusion einer offenen Flamme. Moderne Elektrokamine lassen sich grundsätzlich in vier Bautypen einordnen. Bei der Opti-Myst Technik verbinden sich kalter Wassernebel und spezielle Lichtspiele zu einer täuschend echten Darstellung einer Flamme. Die Revillusion- und Optiflametechnik setzen dagegen ebenso wie die Opti-Virtual-Technik auf unterschiedliche Art auf Spiegelflächen. Der größte Vorteil eines Elektrokamins liegt in der einfachen Handhabung – Sie müssen ihn lediglich an eine Steckdose anschließen. Auch für eine angenehme Wärme ist gesorgt, wenn Sie sich für ein Modell mit integrierter Heizung entscheiden. Einen echten Kamin oder einen Radiator kann das Gerät allerdings nicht ersetzen. Da das Feuer simuliert wird, ist die Nutzung völlig gefahrlos. Zudem entfällt eine mühsame Reinigung.

ethanol kamin

Fazit

Klar, ein Holzkamin hat auch etwas Romantisches an sich. Wer darüber hinwegsehen kann, dass statt Holz „nur“ Ethanol verbrannt wird oder die Flamme, wenn auch optisch kaum zu unterscheiden, simuliert ist, für den sind die vorgestellten Möglichkeiten eine echte Alternative zum klassischen Holzkamin.

Kamine mit Ethanol und elektrisch von Amazon

GLOW FIRE Ethanol Kaminofen Kalmar (freistehender Standkamin) - Bioethanol Kamin, 7 Stunden Brenndauer und 2,6 kW Heizleistung, 100x90x31 cm - Schwarz
GLOW FIRE Ethanol Kaminofen GÖTEBORG (freistehender Standkamin) - Bioethanol Kamin für Innenräume, 6 Stunden Brenndauer und 2 kW Heizleistung, 55x30x97,8 cm – Schwarz
BALDERIA Finn Elektrokamin - Elektrischer Standkamin mit Heizung 2000 W, realistischer 3D-Flammeneffekt, Fernbedienung, Timer, Thermostat - Weiß

Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Auch interessant..

Werkstattwagen und Werkzeug-Pflege

Werkstattwagen und Werkzeug-Pflege

Der Kauf eines Werkstattwagens und des dazugehörigen Werkzeuges ist eine kostenintensive Anschaffung. Aus diesem Grund sollte eine gute Pflege genauso mit dazu gehören..

Pin It on Pinterest

Sag es allen..

Teile die Seite mit deinen Freunden!