Werkstattwagen leer – Infos, Merkmale & Angebote
Damit die Werkzeuge übersichtlich, griffbereit und sicher abgelegt werden können, bedarf es eines zuverlässigen Ordnungssystems.
Dafür ist die Anschaffung eines mobilen Werkstattwagens zu empfehlen. Er ist das geeignetste Ordnungssystem, denn er bringt platz, ist mobil und bringt Ordnung in die Werkstatt.
Wer sich für den Kauf eines solchen Wagens entschieden hat, steht vor der Entscheidung zwischen einem leeren und einem bestückten Werkzeugwagen.
Bei einem bestückten Modell ist im Grunde meist ein allgemeines Sortiment an Werkzeugen mit inbegriffen und in den passend dafür ausgestanzten Einlagen implementiert. Das kann von Vorteil sein, wenn ein allgemeines Sortiment benötigt wird.
Wenn allerdings spezielle Werkzeuge benötigt werden, ist ein leeres Modell durchaus sinnvoller.
Vorteile eines leeren Werkstattwagens
- kann mit gewünschten Werkzeugen selbst bestückt werden
- vorhandene Werkzeuge können mit einfließen
- geringere Anschaffungskosten
Das ist beim Kauf eines leeren Werkzeugwagens zu beachten!
Zunächst sollte sich der potenzielle Kunde Klarheit darüber verschaffen, welcher leerer Werkstattwagen hinsichtlich der Größe, der Ausführung und evtl. der Farbe in seinem Werkstattkonzept Anwendung finden kann.
D.h. welches Werkzeugsortiment soll wie bestmöglich in dem Werkstattwagen untergebracht werden und soll der Wagen ausschließlich Werkzeug aufnehmen oder gleichzeitig als Arbeits- oder Ablagetisch dienen.
Die alltäglichen Einsatzbedingungen sind bei den Anforderungen an die Stabilität des leeren Werkstattwagens unbedingt zu berücksichtigen.
Die Belastbarkeit der Schubladen ist zu beachten; diese sollten mit Gummileisten als Schutz vor Beschädigungen ausgestattet sein.
Eine mühelose Beförderung des Werkstattwagens, auch unter nicht ganz ebenen Fußboden, mit leichtgängigen, kugelgelagerten und lenkbaren Rollen ist zu beachten.
Die Rollen sollten mit Feststellbremsen ausgestattet sein.
Zur Sicherung der Werkzeuge bedarf es einer zuverlässigen Verschließbarkeit des leeren Werkzeugwagens.
Zur Vermeidung von Unfällen ist zu beachten, dass die Schubladen mit einer Auszugsperre ausgestattet sind, so dass lediglich das Ausziehen nur einer Schublade möglich ist. Dadurch wird das Kippen des Werkstattwagens infolge einer kritischen Gewichtsverlagerung verhindert.
Gegen versehentliches Herausrutschen sollten die Schubladen zusätzlich mit einer Einzelarretierung versehen sein, die beim Herausziehen eines Einschubes vom Nutzer zu betätigen ist.
Zu empfehlen ist außerdem, dass die Schubladen mit rutschfesten oder vorgestanzten Einlagen versehen sind.
Checkliste vor dem Kauf
Leere Werkstattwagen von Amazon
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Unsere Empfehlung
