Stichsäge – Infos, Tipps und Produkte
Inhaltsverzeichniss
- Einsatzgebiete der Stichsäge
- Video Stichsäge Praxistest
- Vor-und Nachteile einer Stichsäge
- Das kann mit einer Stichsäge gesägt werden!
- Die Top Stichsägen Hersteller
- Akku oder Kabel?
- Technische Daten und Tipps zum Kauf!
- Zusammenfassung. Auf das sollte geachtet werden!
- Zubehör einer Stichsäge
- Hochwertige Stichsägen von Amazon
Beliebte Stichsägen-Modelle von Amazon
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Einsatzgebiete der Stichsäge
Aufgrund der vielfältigen Materialien, die mit einer Stichsäge bearbeitet werden können und der hohen Flexibilität, findet man dieses elektrische Werkzeug sehr oft auf Baustellen. Aber auch in Schreinereien, Tischlereien und anderen handwerklichen Zweigen sind Stichsägen fast immer auch in den jeweiligen Werkstätten zu finden.
Eine Stichsäge ist auch im privaten Bereich immer wieder ein hilfreiches und nützliches Werkzeug, wenn man beispielsweise ein handwerkliches Hobby hat.
Bei Privatem Innenausbau der eigenen 4 Wände, oder wenn eine Gartenlaube gebaut werden soll, kann man eine Stichsäge gut gebrauchen und sollte daher auch immer eine griffbereit haben.
Denn auch bei diesen „Bauvorhaben“ geht eigentlich nichts ohne Stichsägen.
Stichsäge im Einsatz an einer MDF-Platte
Im Vergleich mit einer Handkreissäge kann mit einer Stichsäge ganz einfach Kreise oder Rundungen jeglicher Art ausgeschnitten werden. Das klassische Beispiel hierfür ist das Aussägen der Arbeitsplatte für eine Spüle in der Küche. Schnell und einfach kann ein runder Ausschnitt durchgeführt werden.
Wer allerdings sehr genau Rundungen Sägen möchte, zum Beispiel bei der Herstellung von Möbelstücken, sollte sich auch eine Oberfräse näher anschauen. Diese eignen sich besonders für sehr präzises und feines ausschneiden bzw. ausfräsen.
Mit Oberfräsen können außerdem Kanten abgeflacht, Dübel-Löcher gefräst und Verzierungen kreiert werden. Eine ideale Ergänzung zur Stichsäge.
Video Stichsäge Praxistest
von „Lehrmittel TTG“ Plattform: Youtube
Vor-und Nachteile einer Stichsäge
Stichsägen haben einiges zu bieten, dennoch gibt es auch Nachteile. Im folgenden Abschnitt haben wir Vor-und Nachteile mal etwas näher aufgeführt.
Vorteile
Wohl auch deshalb ist sie bei Handwerkern, egal, ob professionell oder hobby, sehr beliebt. Zudem sind Stichsägen dabei auch noch sehr einfach zu bedienen und unglaublich handlich.
So werden sie im Allgemeinen mit einer Hand geführt. Durch die Eigenschaft als Hubwerkzeug braucht man eine Stichsäge nur langsam nach vorne schieben. Das einseitig gezähnte Sägeblatt arbeitet sich so einfach durch die zu bearbeitenden Materialien.
Ein weiterer Vorteil der Stichsäge ist die Möglichkeit kurvige Zuschnitte durchzuführen, was mit vielen anderen elektrischen Sägen, wie beispielsweise einer Kreissäge nicht möglich ist. Das Aussägen von Löchern oder Rundungen eine klassische Aufgabe für eine Stichsäge.
Nachteile
Ein weiterer Nachteil ist das Sägen an schwer zugänglichen Stellen. Bauart bedingt ist ein sägen z.B. in engen Ecken sehr schwierig bis fast unmöglich mit einer Stichsäge durchzuführen. Auch hierfür eignen sich Säbelsägen wesentlich besser. Allerdings muss dann mit Einbußen bei der Genauigkeit gerechnet werden.
Das kann mit einer Stichsäge gesägt werden!
- sämtliche Holzarten
- Metall
- Kunststoffe
- sogar Stein und Keramikplatten bis zu einer bestimmten Materialstärke
Die Top Stichsägen Hersteller

Auch beim Sägen mit einer Stichsäge sollte eine Schutzbrille benutzt werden!
Natürlich gibt es Stichsägen von „No-Name“ Herstellern. Doch beim Kauf einer Stichsäge sollte man vielleicht besser auf einen bekannten Markenhersteller zurückgreifen.
Bosch, Makita, Festool, und Metabo sind bekannte Hersteller, wenn es um elektrische Stichsägen geht. Zudem gelten Stichsägen dieser Hersteller regelmäßig in bekannten Tests als besonders zuverlässig, robust und langlebig.
Bosch bietet mit der grünen Serie gerade für Heimwerker sehr gute und kostengünstige Modelle an. Die Stichsägen der blauen Bosch-Serie sind wie die meisten Modelle von Makita, Festool und Metabo für ein professionelles arbeiten gedacht. Was allerdings nicht heißen soll, das diese nichts für Heimwerker sind. Sie sind hochwertiger und Leistungsfähiger als günstige Modelle.
Akku oder Kabel?
Auch Akku-Stichsägen sind gerade bei Profis sehr angesagt. Die Unabhängigkeit vom Stromanschluss hat besonders auf Baustellen große Vorteile. Kein Verlängerungskabel bis zur nächsten Steckdose ziehen und ein Aufpassen auf das eigene Kabel beim Sägen entfällt ebenfalls. Denn ein versehentliches durchsägen des Stromkabels, wenn es beispielsweise unter dem Werkstück liegt, kann durchaus schnell passieren.
Die Flexibilität beim Arbeiten ist mit einer Akku-Stichsäge wesentlich höher. Der Freiraum ohne lästiges Kabel zu Sägen ist einfacher und effizienter.
Das flexible Arbeiten mit einer Akku-Stichsäge schlägt sich allerding im Preis nieder. Der Preis von Akku-Stichsägen ist wesentlich höher gegenüber Modellen mit Kabel.
Die dadurch entstehenden Mehrkosten sollten wohl überlegt sein.
Akku Stichsäge
Akku Stichsägen sind gerade auf Baustellen ohne Stromanschluß ein Segen.
Sie sind konfortabel und sehr flexibel.
Kein Aufpassen das aus Versehen das Kabel mit durchgesägt wird.

Pendelhubstichsäge
Der Pendelhub sollte bei jeder neuen Stichsäge mit an Board sein. Schnelles und effektives Arbeiten ist damit gewährleistet.
Was ist eigentlich ein Pendelhub? Alle Informationen über Pendelhubstichsägen.

Stichsägeblätter
Ohne gutes Sägeblatt ist auch die beste Stichsäge nicht viel wert!
Welche Unterschiede in Qualität und Material gibt es und sollten beim Kauf neuer Sägeblätter beachtet werden?

Technische Daten und Tipps zum Kauf!
Generell gilt beim Kauf von Werkzeugen immer, dass man die Qualität grundsätzlich an erster Stelle stellen sollte.
Auch beim Kauf einer Stichsäge ist daher stets auf die Qualität zu achten. Der Preis der Stichsäge sollten daher zunächst einmal in den Hintergrund treten.
Die gebotene Leistung spielt die wichtigste Rolle, vor allem wenn die Stichsäge für gewerbliche Zwecke, zum Beispiel für die eigene Werkstatt genutzt wird. Aber auch beim Zuschneiden von härteren Materialien und Öfteren Benutzung als Heimwerker sollte ein Auge auf hochwertige Modelle geworfen werden.
Die Schnitttiefe der Stichsäge ist eine wichtige Eigenschaft
In der Regel sollte bei sehr häufiger Anwendung Maschinen ab 650 Watt bevorzugt werden. Diese Modelle haben die nötige Power um schnell und ausdauernd damit arbeiten zu können.
Besonders Pendelhubstichsägen können im Dauereinsatz überzeugen und sind bei Profis mittlerweile Standard. Ein einstellbarer Pendelhub ist dabei für ein feines oder schnelles und grobes arbeiten am Werkstück zuständig und sollte bei Profis nicht fehlen. Bei günstigen Heimwerker-Modellen sucht man das allerdings vergebens. Was wiederum auch kein Weltuntergang bedeutet. Gesägt kann mit so einer Stichsäge natürlich auch. Nur langsamer!
Sonderausstattungen wie Drehzahlregulierung, Gebläse- oder Staubsaugeranschluss sowie Lasermodul sind für ein sauberes und effizientes Arbeiten gut geeignet und ermöglichen ein einfaches Zuschneiden der Materialien. Auch hier gehören diese Merkmale eher zu hochpreisigen Stichsägen, als zu Sonderangeboten aus dem Baumarkt.
Letztendlich entscheiden Sie welches Modell in Frage kommt. Zur besseren Orientierung helfen sicherlich auch unsere Produktvorstellungen der bekanntesten Modelle.
Zusammenfassung. Auf das sollte geachtet werden!
- Wie oft wird die Stichsäge genutzt?
- Was wird geschnitten?
- Welche Leistung wird dafür benötigt?
- Stromanschluss oder Akkubetrieb?
- Was wird an Sonderausstattung benötigt?
- Es sollte eine Stichsäge möglichst mit einstellbarem Pendelhub sein.
Zubehör einer Stichsäge
Beim Kauf einer Säge sollte gleich ein Set Sägeblätter für Stichsägen mit bestellt werden. Dadurch ist man für alle Eventualitäten und verschiedener Werkstoffe gewappnet, denn meist sind nur ein oder zwei Sägeblätter zur Säge beigelegt.
Weiterführende Quellen und interessante Links:
Hochwertige Stichsägen von Amazon
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Inhaltsverzeichniss
- Einsatzgebiete der Stichsäge
- Video Stichsäge Praxistest
- Vor-und Nachteile einer Stichsäge
- Das kann mit einer Stichsäge gesägt werden!
- Die Top Stichsägen Hersteller
- Akku oder Kabel?
- Technische Daten und Tipps zum Kauf!
- Zusammenfassung. Auf das sollte geachtet werden!
- Zubehör einer Stichsäge
- Hochwertige Stichsägen von Amazon
DIY Anleitungen
Freds Bauanleitungen*
Über 5.000 fertige Bauanleitungen, Pläne und Projekte für Heimwerker, die leicht und Schritt-für-Schritt erklärt sind.