Laminat schneiden: Stichsäge vs. Laminatschneider
Doch hat man sich für das passende Laminat entschieden steht man vor zahlreichen Fragen:
Wie ist die Verlegerichtung?
Wie schneidet man das Laminat?
Und/oder wie kann man das Laminat möglichst einfach und ohne großen Verschnitt auf die gewünschte Größe bringen?
Welche Möglichkeiten gibt es?
Grundsätzlich stehen einem zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, das Laminat einfach und sauber zu schneiden. Einige davon eignen sich mehr und andere weniger. Manche davon haben einen größeren Verschnitt und andere wiederrum einen geringeren.
Auch kommt es immer darauf an, welche handwerklichen Fähigkeiten man besitzt – Gerade bei der Verwendung einer Stichsäge fällt es den Anfängern oftmals schwer, einen soliden und geraden Schnitt zu erreichen.
Da Tischkreissägen und Gehrungssägen nicht in jedem Haushalt und auch nicht in jedem Hobbyhandwerker-Keller zu finden sind, gehen wir auf diese Profigeräte in diesem Artikel nicht ein. Ebenso empfiehlt es sich nicht, Laminat manuell mit einer Handsäge zu sägen oder mit einem Cutter schneiden zu wollen.
Dies kann in seltenen Fällen eine akzeptable Notlösung sein, ist jedoch für ein ordentliches Arbeiten nicht geeignet. Daher widmen wir uns nachfolgend den gängigen und empfehlenswerten Methoden: Dem Laminatschneider und der Stichsäge.
Das kann zum Laminat schneiden
genutzt werden:
- Stichsäge
- Tischkreissäge / Gehrungssägen
- Handsägen
- Laminatschneider
- Cutter
- …
Laminat schneiden mit dem Laminatschneider
Laminatschneider sind praktische und handliche Geräte, mit denen jeder Laie schnell zurechtkommen dürfte. So ein Gerät funktioniert im Prinzip ähnlich wie eine Schere: Das Laminat wird darin eingespannt und durch Drücken eines Hebelarms mit einer Klinge durchtrennt.

Laminat mit einem Laminatschneider schneiden macht fast keinen Dreck
Qualitative Laminatschneider sind dabei für mehrere Laminatsorten und unter Umständen sogar für Vinyl geeignet. Laminatschneider machen keinen Lärm, benötigen keinen Strom und sind für geringes Geld im Baumarkt oder einem Online Shop zu bekommen. Achten Sie darauf, dass der Laminatschneider eine scharfe Klinge besitzt und Möglichkeiten bietet, das Laminat fest einzuspannen.
Somit kann es beim Durchtrennen nicht wegrutschen. Mit einem solchen Schneider sind aufgrund der Konstruktion aber keine spezielleren Schnitte möglich und auch nicht jeder Laminatschneider ermöglicht einfache Winkelschnitte.
Insgesamt kann man also sagen, dass Laminatschneider günstige Begleiter besonders für handwerkliche Laien oder Leute die nur selten Laminat verlegen wollen sind. Der niedrige Anschaffungspreis und die hohe Transportabilität runden das Gesamtpaket ab. Höheren Anforderungen wird man mit einem solchen Gerät allerdings nicht gerecht, dafür benötigt man eine Stichsäge.
Laminat mit der Stichsäge sägen
Gerade im (semi) professionellen Bereich findet man bei Laminatverlegearbeiten immer die Stichsäge. Diese sehr flexiblen Holzbearbeitungsgeräte sind wie gemacht für das Zurechtschneiden von Laminat. Mit dem richtigen Sägeblatt erfordert der Zuschnitt keinen bzw. kaum Kraftaufwand und die Schnitte sind bei einer geübten Hand sehr sauber.

Mit einer Stichsäge können Ecken besonders gut ausgeschnitten werden.
Ebenso sind mit einer Stichsäge kurvige Schnitte möglich, sodass man auch in schwierigeren Räumen das Laminat perfekt passend verlegend kann. Viele Hobbyhandwerker werden eine solche Säge sicherlich schon im Keller haben, sodass auch keine weiteren Anschaffungskosten entstehen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Sägeblatt der Stichsäge auch mit dem verwendetet Materialtyp des Laminats zurechtkommt. Einige Hersteller bieten hierfür spezielle Laminat-Sägeblätter an, die für diese Verwendung bestens geeignet sind.
Nachteilig ist bei der Verwendung einer Stichsäge im Vergleich zum Laminatschneider allerdings, dass man Strom benötigt und verhältnismäßig viel Dreck und Lärm verursacht. Ungeübte Leute werden zudem mit einer Stichsäge anfangs keine zufriedenstellenden Ergebnisse produzieren können.
Unser Fazit zum schneiden von Laminat
Für Laminatverlegearbeiten eignen sich Laminatschneider und Stichsäge gleichermaßen. Beide Geräte hinterlassen einen sauberen Schnitt bei minimalem Einsatz und Kraftaufwand. Ein Laminatschneider ist dabei besonders für Anfänger und handwerkliche Laien geeignet, während (Hobby) Handwerker getrost zu der Stichsäge greifen können. Sollten Sie eine Tischkreissäge oder Gehrungssäge besitzen, dann eignet sich diese natürlich ebenfalls für den Zuschnitt von Laminat.
Angebote von Amazon
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auch interessant..
Mit dem richtigen Werkzeug schneller ans Ziel und zum Erfolg
Immer mehr Menschen setzen beim Umbau oder bei einer Renovierung noch mehr auf Eigenleistung, als dies in vergangenen Zeiten der Fall gewesen ist. Einerseits sind es selbstverständlich finanzielle Erleichterungen, die bei der Eigenleistung winken und die dafür sorgen, dass sich stetig mehr Menschen für eben jene entscheiden.
Anwendungsmöglichkeiten für Stichsägen
Stichsägen sind kleine Helfer, die bei keinem Heimwerker fehlen sollten. So klein und handlich die Geräte sind – so vielfältig sind ihre Einsatzmöglichkeiten..