1. Ausstattung
  2. Werkbank

Werkbank – Infos, Merkmale & Angebote

Was ist eine Werkbank?

Unter dem Begriff Werkbank versteht man einen sehr stabilen und robusten Arbeitstisch, der für handwerkliche Tätigkeiten als Ablage und Arbeitsplatz genutzt wird.

Sehr oft ist zusätzlich ein Schraubstock montiert, wo Arbeitsmaterialien justiert und bearbeitet werden können.

Werkzeuge können bequem in Schubladen und Ablagefächer verstaut werden und sind dadurch immer griffbereit.

So ein Arbeitstisch ist in vielen Bereichen ein wertvolles Hilfsmittel. Zusammen mit einem Schraubstock, Schubladen und Ablagefächer können Werkstoffe bearbeitet, zusammengebaut oder einfach nur ordentlich Abgelegt werden.

Eigenschaften einer Werkbank

Die Werkbank ist einer der wichtigsten Bestandteile in einer Werkstatt. Ob Hobbyraum oder Kfz-Werkstatt, sie ist für viele Arbeiten unverzichtbar!

Für verschiedene Arbeiten werden einer Werkbank auch verschiedene Eigenschaften abverlangt. Wir haben die wichtigsten für Sie hier aufgelistet:

 

    • Stabilität und Traglast – Diese Eigenschaft ist gerade beim hantieren mit großen und schweren Gegenständen auf der Werkbank sehr wichtig! Auch sollte das Gewicht des verstauten Werkzeuges in dem Werktisch immer mit im Blick behalten werden. Für das arbeiten mit schweren Gegenständen sind massive Werkbänke mit dicker Arbeitsplatte oder Hobelbänke ideal.
    • Langlebigkeit – Bei täglicher Beanspruchung des Arbeitstisches ist auf hochwertige Materialien zu achten. Eine dicke Massivholz-Arbeitsplatte und Stahlblech stehen nicht nur für Stabilität, sondern auch für Langlebigkeit!
    • Material – Das Grundgestell einer Werkbank ist in der Regel aus Metall oder Holz gefertigt. Bei den Arbeitsplatten gibt es hingegen Unterschiede die der zu verrichtenden Arbeit entsprechend ausgewählt werden sollte. Es gibt sie in Massivholz, Sperrholz, MDF, Stahlblech und mit Kunststoff bezogen.

Materialien-Eigenschaften von Arbeitsplatten

  • sehr schöne Optik
  • bei entsprechender Lackierung auch teilweise Kratzfest
  • Druckfest und sehr stabil
  • arbeiten mit Wasser sollten vermieden werden
  • nicht Feuerfest
  • günstiger Preis bei Anschaffung
  • stabil
  • nicht Kratzfest
  • hoher Pflegeaufwand
  • nicht Feuerfest
  • arbeiten mit Wasser vermeiden
  • MDF – Mitteldichte Faserplatte
  • günstig bei Anschaffung
  • stabil
  • nicht Kratz-und Feuerfest
  • relativ hoher Pflegeaufwand
  • meist mit 2mm Stahlblech bezogene Holzplatte
  • geringer Pflegeaufwand
  • sehr stabil
  • Feuer-und Kratzfest
  • es kann mit Wasser und Chemikalien gearbeitet werden
  • Spanplatte mit Linoleum-Bezug
  • sehr Pflegeleicht
  • Antistatisch
  • es kann mit Wasser und Chemikalien gearbeitet werden

Werkbank-Varianten

Werkbänke gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen und Eigenschaften. Dabei wird grundsätzlich in folgende 4 Modelltypen Unterschieden:

Werkbank Holz

Unter Werkbank Holz sind die Standart-Werkbänke mit einer Arbeitsplatte aus Holz zu verstehen. Das Gestell ist aus Stahl und bietet zusammen mit der Arbeitsplatte einen verwindungssteifen Verbund. Es ist die am häufigsten verwendete Bauart.

Mobile Werkbank

Als mobile Werkbänke werden die Modelle bezeichnet, die schnell zusammenklappbar und leicht zu transportieren sind.

Sie bestehen meist aus einem klappbaren Unterteil aus Metall und aus einer geteilten MDF-Platte als Arbeitstisch.

Hobelbank

Hobelbänke sind wie der Name schon erahnen lässt besonders für Tischler und Schreiner geeignet. Allerdings nicht ausschließlich, denn auch Heimwerker die viel mit großen Werkstücken arbeiten, können auf diese sehr robusten und stabilen Werkbänke zurückgreifen.

Kinderwerkbank

Kinder möchten den Erwachsenen gern nacheifern. Besonders bei Jungen ist das im Handwerklichen Bereich sehr oft der Fall. Laute Maschinen wie Stichsägen oder Bohrmaschinen, aber auch das laute Hämmern mit einem Hammer eifern sie gern nach.

Um diesen handwerklichen drang schon in jungen Jahren Herr zu werden, gibt es einige Interessante Angebote von Kinder Werkbänken.

Das ist beim Kauf einer Werkbank zu beachten!

Einen Arbeitstisch kaufen ist nicht nur Bastler und Hobbyheimwerker, sondern auch für professionell arbeitende Schreiner und Handwerker lohnenswert. Sie benötigen zum Arbeiten eine Werkbank, die stabil und sinnvoll Aufgebaut ist . Das heißt, es sollten genügend Ablagefächer, Schubladen und Arbeitsfläche zur Verfügung stehen.

Um die richtige Entscheidung für ein neues Werkbank-Modell zu treffen sollten Sie folgenden Punkte in Ihrer Kaufentscheidung mit einfließen lassen!

1. Was wollen Sie mit der Werkbank machen?

Möchten Sie einen Arbeitsplatz zum Basteln oder reparieren von kleinen Gegenständen nutzen und das auch nur gelegentlich? Dann reicht ein günstiges oder Mittelklasse-Modell völlig aus. Diese sind relativ stabil und gut verarbeitet. Bei professioneller Anwendung sollte jedoch etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. Die dann doch recht teure Anschaffung lohnt sich aber langfristig.

2. Fester Standort oder flexibel?

Der nächste Wichtige Punkt ist der Standort. Soll der neue Arbeitsplatz auch mobil sein, weil Sie zum Beispiel schon geplant haben demnächst ein Gartenhäuschen aufzubauen und die benötigten Materialien vor Ort zurecht sägen oder vormontieren müssen? Dann ist eine mobile Werkbank sehr sinnvoll. Diese kann bequem zum Arbeitsort transportiert und schnell aufgebaut werden.
Allerdings haben diese Modelle keine Ablagefäche oder andere Möglichkeiten Werkzeuge zu verstauen. Daher ist es auch eine Überlegung wert sich zusätzlich zu einer stabilen ortsfesten Werkbank, eine mobile anzuschaffen. Bei nicht Benutzung kann diese zusammengeklappt und verstaut werden ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen. Auch durch den recht günstigen Preis der mobilen Modelle ist es eine Überlegung wert!

3. Welche Ausstattung brauchen Sie?

Die Ausstattung der Werkbank ist eines der wichtigsten Punkte!

Werkbank mit Schraubstock

Ein Schraubstock ist sehr hilfreich und gehört eigentlich an jede Werkbank!

Brauchen Sie viele Staufächer für Werkzeuge oder Kleinmaterial? Eine große Ablage um Elektrowerkzeuge wie Akkuschrauber oder Stichsäge unter zu bringen? Dann sollte es eine große und stabile Werkbank mit Holzplatte sein, die viele Ablagemöglichkeiten bietet. (Davon kann man übrigens nie genug bekommen!)

Wenn am Werktisch sitzende Arbeiten durchgeführt werden, sollte ein Aussparung für die Beine einkalkuliert werden. Bequemes Sitzen und eine gesunde Haltung ist wichtig. Eventuell sollte die Werkbank auch höhenverstellbar sein.

Wenn Sie sich später erweitern möchten und einen Hängeschrank, eine Lochwand oder einen Werkzeugschrank anschaffen möchten, empfehlen wir erweiterbare Systeme wie Beispielsweise von der Firma Küpper angeboten wird.

Falls doch mal die Werkbank innerhalb des Raumes versetzt werden soll, gibt es auch Werktische mit Rollen. Diese zählen allerdings nicht zu den mobilen Modellen, weil sie doch recht begrenzt flexibel sind.

Beliebte Werkbänke von Amazon

-25% wolfcraft MASTER 200 Spann- und Arbeitstisch 6177000 - klappbar / Universell einsetzbarer & robuster Werktisch / Ideal für Heim- und Handwerker
Küpper 12177 – Werkbank, hergestellt in Deutschland, 170 x 60 x 84 cm

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

-8% Meister Werk-und Spanntisch-150 kg Tragkraft-Große Arbeitsfläche-Aufgedruckte Skala & Winkelangaben-Klappbar-Vielseitig verstellbar/Werkbank mit Spannbacken/Arbeitstisch/9079100
-13% wolfcraft I MASTER work 1600 I 6909000 I Werkbank I mobiler klappbarer Arbeitstisch für Werkstatt & Baustelle I höhenverstellbarer Fuß I Einsatz mit dem Bohrständer I Maße 1035 x 695 mm

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

DEMA Werkbank XXL2000 3 Schubl. 1Tür anthrazit
Küpper Werkbank 12287 ultramarinblau, 240x84x60cm

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Unsere Empfehlung

Küpper 12177 Werkbank

Küpper 12177

Die Werkbank 12177 von Küpper ist ein sehr beliebtes Modell. Erfahren Sie mehr in unserer Produktvorstellung.

DIY Anleitungen

Freds Bauanleitungen*

Über 5.000 fertige Bauanleitungen, Pläne und Projekte für Heimwerker, die leicht und Schritt-für-Schritt erklärt sind.

Pin It on Pinterest

Sag es allen..

Teile die Seite mit deinen Freunden!