Anwendungsmöglichkeiten für Stichsägen

Sägen

Stichsägen sind kleine Helfer, die bei keinem Heimwerker fehlen sollten. So klein und handlich die Geräte sind – so vielfältig sind ihre Einsatzmöglichkeiten.

Nicht nur Holz, sondern auch Kunststoff, Metall und sogar Steinplatten lassen sich mit den geeigneten Sägeblättern und einer ordentlichen Leistung bearbeiten.

Neben geraden Schnitten, sind dabei auch kurvige Formen möglich. Das schafft nur die Stichsäge! Schauen wir also einmal näher auf die Anwendungsmöglichkeiten dieser kleinen Alleskönner.

Mögliche Einsatzgebiete von Stichsägen

Stichsägen können Metall, Kunststoff und sogar Steinplatten sägen, aber vor allem bei Holzarbeiten ist sie nicht wegzudenken. Die handliche Stichsäge ist ideal, wenn es um Ausklinkungen und Ausschnitte geht, und legt sich bei schwierigen Formen ordentlich in die Kurve.

Küchenarbeitsplatten können mit der Stichsäge genauso leicht bearbeitet werden, wie dünne Spanplatten oder Laminat.

Das richtige Sägeblatt ist dabei jedoch von entscheidender Bedeutung, denn nur das passende Blatt sorgt für den richtigen Schnitt beim entsprechenden Material.

Dabei ist aber auch der eigentliche Schnitt ausschlaggebend. Schließlich sorgt ein breites Sägeblatt für bessere Ergebnisse bei geraden Schnitten, während ein schmales ideal für Kurven ist. Dank Schnellwechselsystemen können bei den hochwertigen Stichsägen die einzelnen Sägeblätter in sekundenschnelle und werkzeuglos ausgetauscht werden.

So bieten Stichsägen mit dem richtigen Sägeblatt nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch flexible Einsatzmöglichkeiten.

Stichsäge

Die beliebteste Säge bei Heimwerkern und auch bei Profis ist die Stichsäge. Alle Informationen, Angebote und Tipps lesen SIe hier.

Stichsäge

Die Sägeblattführung und zusätzliche Helfer für exakte Schnittkanten

Um gerade Schnittkanten zu erzeugen, ist die Sägeblattführung, aber auch deren genaue Einstellung unerlässlich. Hochwertige Stichsägen bieten zusätzlich zur Sägeblattführung einstellbare Führungen, die sich in der Nähe der Fußplatte befinden. Hier entlasten sie das Sägeblatt optimal gegen seitlichen Druck und verhindern ungewolltes “Verlaufen” des Schnitts.

Für optimale Ergebnisse müssen sie aber genau auf die Sägeblattstärke eingestellt und zudem das zur Anwendung passende Sägeblatt einsetzt werden.
Zusätzlich können Führungshilfen bei bestimmten Anwendungsfällen helfen, perfekte Schnitte zu erzeugen. So sind Schienen ideal für lange, gerade Linien geeignet, während Kreisschneider beim Aussägen von Kreisen mit einem bestimmten Durchmesser helfen.

So lassen sich Löcher für runde Spülbecken oder Lautsprecherboxen perfekt und sauber sägen.

Ausriss beim Holz sägen vermeiden

Beim Sägen von Holz- und Spanholzplatten kann es durch den Pendelhubantrieb der Stichsäge schnell zu unschönem Ausriss an der Oberseite des Materials kommen.

Stichsäge - überall einsetzbar

Stichsäge – klein, handlich und überall einsetzbar

Dieser lässt sich durch das Ausschalten des Pendelhubs vermeiden, dann benötigt man allerdings auch mehr Kraft für den Schnitt, da dieser dafür sorgt, dass die Stichsäge vorwärtsgedrückt wird.

Wer nicht auf den Pendelhub verzichten will, sollte daher einen speziellen Spanreißschutz aus Kunststoff nutzen, um ausrissarme Schnittkanten zu erzeugen.

Mit dem Spanreißschutz aus transparentem Plexiglas können Sie den Schnittverlauf des Sägeblatts genau verfolgen. Die Markierungsspitze zeigt dabei einen exakten Sägeverlauf an – allerdings nur bei gerade Linien, bei engen Radien ist dagegen Vorsicht geboten. Hier sollten Sie genau aufs Sägeblatt schauen, um zu sehen, wohin Sie sägen.

Mit diesen Tipps und Helfern lassen sich mit einer Stichsäge also viele Schnitte perfekt erledigen.

Auch interessant..

Mit dem richtigen Werkzeug schneller ans Ziel und zum Erfolg

Mit dem richtigen Werkzeug schneller ans Ziel und zum Erfolg

Immer mehr Menschen setzen beim Umbau oder bei einer Renovierung noch mehr auf Eigenleistung, als dies in vergangenen Zeiten der Fall gewesen ist. Einerseits sind es selbstverständlich finanzielle Erleichterungen, die bei der Eigenleistung winken und die dafür sorgen, dass sich stetig mehr Menschen für eben jene entscheiden.

Pin It on Pinterest

Sag es allen..

Teile die Seite mit deinen Freunden!